
Sixt und Facebook- Eine Fallstudie
Ob Werbung auf Facebook wirklich lukrativ ist, stellte der Autovermieter Sixt im Rahmen einer Neueinführung eines Services und dessen App fest.
Was macht Sixt auf Facebook
Das Ziel war klar. Eine Marktstudie um die neue App mit dem Namen MyDriver zu bewerben startete Sixt eine Promoaktion auf dem sozialen Netzwerk. Hinter der App steht ein Service welcher Luxusautos und Limousinen inklusive Chauffeur vermittelt. Primär sollten die Wochenendbuchungen gesteigert werden. Um das volle Potential auszuschöpfen entschied sich Sixt zwei Wege gleichzeitig zu gehen. Zum einen das netzwerkeigene Portal „Facebook-Offers“ und sogenannte App-Install-Anzeigen, welche zum Download der MyDrive-App auffordern.
Das Vorgehen
Mit einem Gutschein, der den Kunden einen Rabatt von Fünfundzwanzig Prozent auf die nächste Reservierung versprach promotete Sixt Ihr Sonderangebot. Auch als Sponsored Story wurde der Coupon verbreitet, so erreichte der Vermieter auch User die nicht Fan der Seite waren.
Im Ergebnis erhöhten sich die Buchungen um sagenhafte 200 Prozent, die Sixt nahezu allein der Werbung auf Facebook zuschreibt. An einem einzigen Wochenende lösten die Neukunden 1200 Coupons ein und erhöhten den Return on Investment auf 52 Prozent.
Mit Install Ads auf Kundenfang
Im Dezember 2012 schaltete Sixt für Facebookuser aus München, Düsseldorf und Berlin eine Anzeigekampagne für mobile Endgeräte. Diese Anzeige verwies auf die neue App MyDriver. Die Resonanz war enorm. Jeder fünfte der die Anzeige klickte lud die App herunter. Noch enormer ist der Fakt, dass circa 20 Prozent der neuen App-User auch Neukunden von Sixt wurden.
Das Beispiel der Autovermietung zeigt sehr anschaulich wie erfolgreich gezieltes Marketing über Facebook sein kann und stellt nur eine kleine Reihe von Möglichkeiten dar. Je nach Unternehmen gibt es weitere individuelle Angebote von Facebook um Kunden zu generieren und Gewinne zu erhöhen.