Soziale MedienDie sozialen Medien haben die Meinungsbildung innerhalb kürzester Zeit potenziert. Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn und YouTube basieren im Grunde darauf, dass Nutzer ihre Wahrnehmungen und Meinungen teilen.
BlogsDer ursprüngliche Gedanke von Blogs war, den Menschen ein Medium zu geben, auf dem ihre Meinung in unterschiedlichster Form sehr ausführlich dargestellt wird. Je nach Reichweite kann ein einzelner Beitrag das Image einer Person oder eines Unternehmens in Mitleidenschaft ziehen.
ForenForen als Relikt der Vergangenheit anzusehen, könnte sich als großer Fehler erweisen. Foren sind ein Online-Medium, auf dem Gleichgesinnte und Experten zu einem bestimmten Thema zusammentreffen.
BewertungsportaleYelp, TripAdvisor, Trustpilot oder Kununu für Unternehmen sind Plattformen, die gezielt Meinungen sammeln. Anhand von Bewertungen in Form von Sternen, Kommentaren und Bildern werden Dienstleistungen, Arbeitsgeber oder Produkte.
Video-PortaleYouTube, Vimeo oder Tik Tok erzielen in erster Linie bei jungen Menschen eine hohe Glaubwürdigkeit als Medium. Entsprechende Produkttests oder meinungsstarke Videos rufen großes Interesse hervor.
Firmen-Website oder UnternehmensblogDie Wahrnehmung eines Unternehmens, einer Person oder eines Produktes beginnt schon mit dem Webauftritt. Eine Website in modernem, ansprechenden Design unterstützt eine positive Wahrnehmung.
HootsuiteHiermit kann die Arbeit auf mehreren Social-Media-Plattformen geplant und koordiniert werden.
Google AlertsWie bereits erwähnt, hilft Google Alerts bei der Überwachung der Meinungsbildung im Internet.
SocialMentionWie bereits erwähnt, hilft Google Alerts bei der Überwachung der Meinungsbildung im Internet.
SysomosMit Sysomos gelingt das sehr umfassende Social-Media-Monitoring anhand von Statistiken und Auswertungen.