Diese Unternehmen vertrauen bereits auf unsere Technologie
Erschließen Sie den Wert Ihrer Kunden- und Mitarbeiterinteraktionen und seien Sie Teil der weltweiten KI-Transformation!
Durch die Analyse von Anrufen, Chats, E-Mails, Support-Tickets und Umfragen und deren Verarbeitung mit unserer
fortschrittlichen Natural Language Processing (NLP)-Engine sind Unternehmen in der Lage, sofort Erkenntnisse aus
unübersichtlichen Gesprächsdaten zu gewinnen.
Happy Heroes ist exklusiver DACH-Partner des schwedischen Unternehmens Gavagai. Dank 20 Jahren Forschungsarbeit
gehört die Gavagai NLP-Technologie (Natural Language Processing) zu den fortschrittlichsten KI-basierten
Texterkennungssoftwares weltweit, weshalb diese bereits von International agierenden Konzernen sowie höchsten
politischen Instanzen eingesetzt wird. Das Tool erkennt Themen automatisch und unterscheidet zwsichen acht
verschiedenen Stimmungen. Die Software verfügt über eine weitreichende Schnittstellentechnologie, die es ermöglicht
die Ergebnisse der Analysen in Echtzeit in individuellen Dashboards darzustellen. Die Technologie kann textlichen und
sprachliche Dateien in 46 Sprachen aus den folgenden Bereichen analysieren:
70% der Analysten beklagen, dass ihr größtes Hindernis bei der Arbeit der Versuch ist, Daten für
nicht technische Interessengruppen zu präsentieren.
Unsere benutzerfreundliche Technologie kann schnell (bis zur Datenbankebene) in jede Datenvisualisierungsplattform integriert werden, so dass Sie Berichte erstellen können, die inspirieren und ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Das Beste daran: Unsere Software entspricht dabei vollständig den aktuellen DSGVO-Standards.
Gemeinsam mit unserem Team extrahieren Sie Textdatein aus beliebigen Quellen (bspw. E-Mails, Support-Tickets, Umfragen, soziale Medien) für Ihr Analyseprojekt
Unser KI-gestütztes System beginnt mit der Erkennung von Themen und dazugehörigen Stimmungen
Erhalten Sie Erkenntnisse durch detaillierte EInblicke in die Meinungswelt Ihrer Kunden oder Mitarbeiter durch unsere sorgsam aufbereiteten Berichte oder Dashboards
Zunächst werden Anrufe, Chats, E-Mails, Tickets, Umfragebeantwortungen oder
sonstige relevante Dateien zusammengetragen. Sprachaufnahmen können durch
unserere Spracherkennungs-Software automatisch transkribiert werden.
Alle für die Analyse relevanten Daten werden entweder manuell oder über
Schnittstellen in die NLP-Engine hochgeladen. Die Software verfügt über eine
weitreichende Schnittstellentechnologie, über die
Die Software erkennt die Themen, über die Kunden & Mitarbeiter sprechen, ordnet
jedem Element entsprechende Emotionen zu und identifiziert so Treiber für Kundenund Mitarbeiterzufriedenheit bzw. -unzufriedenheit.
Die Erkenntnisse können entweder über ein individuelles Dashboard in Echtzeit
dargestellt oder am Ende einer Analyse in Form eines umfassenden Reportings
übergeben werden.
Durch den Einsatz unserer NLP-Engine erhalten Sie eine 360-Grad-Sicht auf das Kundenund Mitarbeitererlebnis. Nutzen Sie die zur Verfügung stehende Daten- und Faktenlage
für ihre strategische Entscheidungsfindung.
Beim Social Media Monitoring dreht sich alles um die ständige Auswertung von Social Media Kanälen. Konstant wird nach relevanten Informationen für ein Unternehmen gesucht und gescannt. Ziel ist es, Unternehmen einen dauerhaften Überblick über aktuelle Themen und Meinungen bezüglich des eigenen Unternehmens oder der Dienstleistungen zu verschaffen. Wie genau läuft das ab?
Das Social Web wird konstant gescannt nach vorher festgelegten Kriterien. Kriterien können Stichwörter oder Themenfelder sein. Das Unternehmen erhält somit einen Rundumblick und vor Allem einen permanenten Überblick zu Meinungen von Kunden, Kritikern und Meinungsbildnern – den Influencern. Die Informationen sind nicht nur hilfreich um Rückschlüsse auf das eigene Unternehmen zu ziehen, sondern können auch Informationen in Bezug auf die Wettbewerber preisgeben.
Um das Monitoring zu kalibrieren braucht es ein Keyword Set, also wichtige Schlagwörter, nach denen die sozialen Medien durchsucht werden sollen. Mit diesen Keywords werden die Sozialen Medien dann dauerhaft gescannt – unterstützt durch den AI-basierten Prozess.Beim Social Media Monitoring erhält man dementsprechend eine dauerhafte Auswertung – Im Gegensatz zu einer Social Media Analyse, denn diese untersucht immer nur einen bestimmten Zeitraum.
Die Sentiment Analyse kann beim Social Media Monitoring eingesetzt werden, um vorab die Stimmung der Erwähnungen zu analysieren. Wird eine besonders negative Stimmung erkannt, können zeitnah präventive Maßnahmen ergriffen werden.
Die Sentimentanalyse erfasst alle Daten zu einem gewissen Thema oder zu einer Sammlung von Schlagworten innerhalb der sozialen Medien. Wozu dient das ihrem Unternehmen? Ein Beispiel: Geplant ist eine Produktneueinführung. Im aktuellen Prozess hakt es bei den Fragen nach dem Produktdesign, Namen wie auch den Key Sales Points.
Mit einer Sentimentanalyse kann die Stimmung am Markt bereits weit vor der Produkteinführung für bestimmte Themenbereiche des Produktes genutzt werden. Finden Sie heraus, was bei der Zielgruppe gut ankommt, bevor es in die finale Umsetzungsphase geht.
Beispielsweise können nur Bestimmung des eigenen Image können Meinungen und Einstellungen gegenüber dem Unternehmen erfasst werden. Durch die konstante Stimmungs Erkennung gegenüber einem Produkt oder einer Dienstleistung kann das Unternehmen entsprechend reagieren, seine Werbung anpassen und die gesamte Kommunikation anhand der Ergebnisse ausrichten. Wer das Stimmungsbild seiner Zielgruppe kennt, kann diese auf einer emotionalen Ebene erreichen. Was bewegt die Zielgruppe? Worüber macht Sie sich Gedanken? Wie kann das Produkt oder die Dienstleistung darauf reagieren?
Die Sentimentanalyse bietet genau das: Stimmungen gegenüber Produkten, Dienstleistungen oder einem Unternehmen zu erkennen. Egal ob positive oder negative Meinungsbilder.
Text Mining ist ein neues Schlagwort innerhalb des Online Marketing. Die Bezeichnung steht für die KI-gestützte Auswertung von großen unstrukturierten Text Massen. Mit unstrukturierten Text Massen sind Social Media Posts, Online Bewertungen, Kundenkommentare und weitere Textquellen gemeint.
Die künstliche Intelligenz hilft beim Text Mining die normalerweise undurchschaubare Datenmenge zu durchforsten und lesbare Ergebnisse zu liefern. Die Ergebnisse werden im Anschluss kategorisiert und interpretiert, damit die Auswertung erkenntnisreiche Rückschlüsse zulässt.
Text Mining kann sowohl zur Prävention als auch zur Effizienzsteigerung genutzt werden.
Bekommt ein Unternehmen sehr früh von einem drohenden ‘Shitstorm’ in Social Media Kanälen etwas mit, kann entsprechend gegengesteuert werden. Auch für eine umfassende Wettbewerbsanalyse innerhalb von Social Media Kanälen kann Text Mining genutzt werden.
Bei sehr vielen Unternehmen wird Text Mining inzwischen im Kundenservice eingesetzt. Dazu werden Chat Bots genutzt, die durch ein Pop Up Fenster meist unten rechts im BIldschirmbereich auftauchen. Chat Bots bieten Hilfe an, wenn man entsprechende Webseiten aufruft. Mit Text Mining werden eingehende Nachrichten von Kunden kategorisiert und an die passende Stelle weitergeleitet. So landen technische Fragen direkt beim technischen Support und Sales Anfragen direkt beim Verkäufer.
Online Bewertungen gibt es inzwischen für so ziemlich alles, was man online findet. Nicht verwunderlich ist es daher, dass Online-Reviews 67% aller Kaufentscheidungen nachhaltig beeinflussen. Man verlässt sich auf die Meinung Anderer. Die Reputations Überwachung ist heutzutage ein absolutes Muss.
Ein gutes Online-Reputationsmanagement kann heutzutage den Unterschied machen. Und genau hier kommt erneut die Sentimentanalyse ins Spiel.
Beim Reputation Monitoring geht es nicht nur darum, Bewertungen zu erfassen, sondern ein Gesamtbild zu Erwähnungen, Bewertungen und Posts in Zusammenhang mit einer Marke zu erfassen. Durch Einsatz von KI-basierten Methoden kann ein umfassendes Bild aus dem World Wide Web gezeichnet werden. Das ermöglicht es dem Unternehmen, auf jede Erwähnung und Bewertung zu reagieren. Doch noch besser ist es, vom Reaktionär zum Aktionär zu werden.
Unternehmen können mit einem guten Reputationsmanagement tracken, mit welcher Kampagne und welchen Inhalten sich das Meinungsbild zur Marke verändert und entsprechend agieren. Das schafft Platz für noch besseren Content und bessere Ergebnisse.
Ausgliederung der Technologie aus dem Schwedischen Institut für Informatik
Integrierte Verarbeitung von 46 Sprachen auf muttersprachlichem Niveau.
Keine versteckten Technologien im Hintergrund. Keine externen Plugins, Addons oder KI-Engines.
Schnelle und einfache Integration mit intelligenter API-Technologie
Unsere Produkte helfen Unternehmen, große Mengen unstrukturierter
Textdaten in kurzer Zeit zu verarbeiten, zu verstehen und zu analysieren.
Viele Unternehmen kämpfen mit einem effektiven Prozess, um aus unstrukturierten Datensätzen Erkenntnisse zu gewinnen. Mithilfe unserer Technologie kann jeder innerhalb von Minuten Textbausteine analysieren.
Gavagais Textanalysesoftware Explorer verfügt über eine API, mit der Sie Ihre unstrukturierten Textdaten in Ihr Business Intelligence-Ökosystem integrieren können.
Employee Experience ist die Grundlage für die Analyse und bestimmt Faktoren, die Mitarbeiter glücklich und motiviert machen. Um motivierte Mitarbeiter zu gewährleisten, die sich für Sie einsetzen, müssen Sie wissen, was für sie am wichtigsten ist.
Sie möchten mehr Informationen? Schreiben Sie uns an.Wir unterhalten uns gerne mit Ihnen über Ihr Online Marketing Projekt und finden immer die beste maßgeschneiderte Lösung.
Was ist Social Listening?
Der Konkurrenz einen Schritt voraus sein, immer wissen was die Zielgruppe gerade beschäftigt und drohende Shitstorms frühzeitig eliminieren – eine Traumvorstellung?
Social Listening und künstliche Intelligenz – eine Kombination, die eine Traumvorstellung zur Realität werden lässt.
Social Listening, auch Sentiment Analyse, Opinion Mining oder Sentiment Detection genannt, ist ein AI-basierter Prozess zur gezielten Erfassung und Auswertung von Kundenmeinungen. Anders ausgedrückt: Wir finden für Sie heraus, was der Markt von ihrem Produkt oder ihrem Unternehmen hält. Wir erfassen Meinungen, Stimmungsbilder, Zu- und Abneigungen – mit einer Sentiment Analyse.
Im Zuge von Sentiment Analysen werden große Textmengen, Bilder und Videos gezielt nach Informationen durchsucht. Textlich festgehaltene Meinungen, Gefühle und Einstellungen gegenüber einem bestimmten Thema werden eingefangen, damit Sie als Unternehmen frühzeitig reagieren können. Auf diese Weise können Stimmungsbilder abgebildet werden. Wo gibt es Optimierungsbedarf? Wo finden sich die Stellschrauben, die Ihnen den Wettbewerbsvorteil verschaffen? Welche Themen beschäftigt die Zielgruppe?
Social Listening ermöglicht es Unternehmen, mithilfe eines AI-basierten Prozesses, relevante Informationen aus sozialen Medien, aus Bewertungsportalen und weiteren Online Quellen zu analysieren. Man erhält einen umfassenden Eindruck der Meinung von Konsumenten zu einem Thema, dem eigenen Unternehmen oder zur Konkurrenz.
Die durchsuchten Beiträge werden von künstlicher Intelligenz zu Themenfeldern geclustert, auf ihre Tonalität und Stimmung geprüft und entsprechend kategorisiert. Sentiment Analysen helfen Unternehmen dabei, Schwachstellen in ihrem Service oder ihrem Angebot zu erkennen und gleichzeitig Potenziale zu identifizieren.
Angesichts der schier unendlichen Datenmengen des Internets, sind manuell angefertigte Sentiment Analysen praktisch zum Scheitern verurteilt. Deshalb vertrauen wir bei Happy Heroes auf einen AI-basierten Prozess, der von unseren Data Scientists begleitet wird. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen wird zielgerichtet eingesetzt um die großen Datenmengen zu analysieren. So sind wir in der Lage beliebig große Datenmengen effizient aufzubereiten und können garantieren, dass unsere Analysen stets ein präzises Meinungsbild zeichnen.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf um mit uns Ihr maßgeschneidertes Projekt zu besprechen.