Design Wie heißt es so schön: "Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck". Und hier kommen wir wieder ins Spiel. Bei uns erhältst Du eine stylische Website, die gleich ins Auge fällt und dementsprechend lange in Erinnerung bleiben wird. Folgende Leistungen haben wir im Programm: Basierend auf Deiner Vorstellung und Deinen Wünschen erstellen wir gemeinsam ein smartes Konzept, um Dir eine professionelle Internetpräsenz gewährleisten zu können. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Responsive Webdesign Das Responsive Webdesign zur Optimierung der gängigen mobilen Endgeräte und Displaygrößen von Smartphones, Tablets und Co. hat das Webdesign revolutioniert. Es hat nicht nur Einfluss auf die reine Indexierung (Listung) bei Google, Bing und Konsorten, sondern auch auf die SEO Maßnahmen, um die Auffindbarkeit bei den Suchmaschinen zu verbessern. Genauer betrachtet, beinhaltet das Webdesign den kreativen Umgang mit Input von und für Produkte im World Wide Web. Es umfasst das Design von Layouts. Schriftarten und Textelementen. Obendrein umschließt das Webdesign sowohl die Bearbeitung als auch den Umgang von Bildern und audiovisuellen Medien sowie das Entwerfen und die Umsetzung von Illustrationen, Animationen sowie Grafiken. Mobile First Der sogenannte „Mobile First Ansatz“ ist im Jahr 2015 entstanden. Laut Google war die Anzahl an Suchanfragen über Mobilgeräte in diesem Jahr erstmals höher als die der Desktopgeräte. Weil wir überzeugt sind, dass mobile Websiteentwicklung in den nächsten Jahren das Zentrum des Webdesigns darstellen wird, wollen wir Ihnen als Webdesign-Agentur schon jetzt vorab einen tiefgreifenden Einblick in die Thematik geben. Zögern Sie nicht uns für weitere Fragen zu der Thematik zu kontaktieren. Nachdem die Nachfrage nach mobiler Websitenutzung 2015 in die Höhe schoss. war die Reaktion der Online-Branche die absolute Fokussierung auf die Thematik. Dies führte zu einer Veränderung der Grundsätze des Webdesigns — die mobile Internetpräsenz ist dementsprechend deutlich stärker in den Vordergrund geraten. Dies war die Geburtsstunde des Mobile-First-Ansatzes, mit Fokus auf Gestaltung, Performance und Usability. Die Veränderung im Webdesign — Mobile First verdrängt Desktop First Beim Mobile First — dem neuen Konzept für mobil optimiertes Webdesign — rückt das mobile Endgerät ganz klar in den Vordergrund. Erst im Anschluss kommt die sukzessive Erweiterung für den klassischen Desktop-Browser. Bisher programmierten die Webdesigner hauptsächlich Desktop-Websites mit Schwerpunkt auf Grafiken, Funktionen sowie gestalterischen Möglichkeiten, die auf schnelle Datenverbindungen und großen Bildschirmen ausgelegt waren. Erst anschließend kam die mobile Seite, die meist nur als Anhang diente. Das Prinzip des Mobile First Die Entwicklung der Mobile First Strategie definiert überwiegend die zentralen Aspekte der Website und des Angebotes. Hier spielen weniger Bilder und Inhalte eine Rolle — viel wichtiger ist es, die wichtigsten Module und Funktionen zu integrieren. Dabei geht es um die Module, welches als Element unbedingt auf der Website integriert werden müssen. Überblick über Mobile First Auf das Wesentliche beschränken Programmieraufwand minimieren Maximale Performance auf allen Endgeräten erreichen Informationszugriff beschleunigen Design-Entwürfe auf das Smartphone anpassen Große Bilder und unnötige Funktionen vermeiden Quellcode kürzen Auf Javascript verzichten, da direkt in HTML5 programmiert wird Im Zentrum steht die Entwicklung einer optimalen Lösung für mobile Endgeräte. Erst im Anschluss werden nach dem Prinzip der progressiven Verbesserung (Progressive Enhancement) Desktop- und Laptop-Darstellungen optimiert. Oft werden bei Umsetzung der Strategie, die sogenannten Grids, also Raster, im Smartphone-Format erstellt. Im nächsten Schritt erfolgt die Skalierung der Seite für die größere Darstellung. Die optimale Inhaltsdarstellung auf allen Geräten folgt natürlich den Grundsätzen des Responsive Webdesigns. Warum ist Mobile First so wichtig? Die unzähligen Benutzer mobiler Website sprechen für sich. Wenn Du mehr (potentielle) Kunden erreichen und dementsprechend größeren Traffic generieren möchtest, gilt die mobile Strategie sozusagen als Goldstandard. Beim Mobile First Ansatz kannst Du Dich ruhig ohne entwicklungstechnischen Rückschritt auf das Wesentliche konzentrieren. Die Anfangs schlanke Struktur kann nachträglich problemlos erweitert werden. Der Nutzer mobiler Websites legt großen Wert auf die Nutzerfreundlichkeit beim Shoppen mit dem Handy. So kommt es beispielsweise verstärkt auf dem Smartphone vor, dass nach Öffnungszeiten von Geschäften gesucht wird. Mittlerweile müssen die Seiten mobil optimiert sein, da nicht-responsive Websites seit kurzem aus dem Google Index fliegen. Die Mobile Website als Alternative? Die vielen Vorteile – nicht zuletzt bedingt durch das gleichnamige Google Update – sprechen klar für den Mobile First Ansatz. Doch nicht jedes Unternehmen möchte einen vollständigen Websiterelaunch, der mit technischem Aufwand verbunden ist umsetzen. Um dem Relaunch aus dem Weg zu gehen, entscheiden sich viele Firmen daher für die Option einer separaten, mobilen Seite. Wir raten jedoch ein längerfristiges Umdenken an, denn der mobile Kanal gehört schon jetzt zu den wichtigsten Kommunikationswegen, um Kunden zu erreichen. Entsprechend empfehlen wir Dir daher, wenn möglich, den direkten Weg zu gehen und einen Relaunch samt mobiler Websiteversion anzustreben. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Programmierung Als Experten im Web Development und der Programmierung wissen wir von der Happy Heroes Agentur genau, was machbar ist, was nicht machbar ist — und wie wir es trotzdem hinbekommen. Unser Team aus lösungsorientierten Web-Entwicklern arbeitet Hand in Hand mit dem Art Direktor, dem UX Designer sowie den passenden Copywritern für Ihr Branche. Dies gewährleistet kurze Projektzeiten bei höchster Zuverlässigkeit und Funktionalität. Überblick über die Programmierung Implementierung sowie Datenbank und Backend-Entwicklung Konzeption von Webshops, E-Commerce-, E-Business-und Omni- und Multichannel-Strategien Produkt-/Markeninszenierungen: HTML5, CSS, Motion Graphic Design, Javascript, Flash Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Website-Relaunch Im Zuge eines Website-Relaunchs erhältst Du eine Generalüberholung Deines bisherigen Online-Auftritts. Dabei pimpen wir meist Design und Technik. Der Inhalt und die Grobkonzeption bleibt jedoch unverändert. Sie müssen sich also keine Gedanken um Ihren bisherigen Content oder bestehende SEO-Rankings machen. Gründe für einen Website-Relaunch Da das Aufpeppen einer Internetpräsenz mit Kosten verbunden ist, solltest Du Dir sicher sein, dass sich Deine Ausgaben auch lohnen. Daher haben wir Dir eine kleine Checkliste erstellt, um Deine Website zu analysieren. Überblick der Gründe für einen Website-Relaunch Deine Internetpräsenz ist: Mittlerweile altbacken Nicht nutzerfreundlich und lädt eine Ewigkeit Nicht für Mobilgeräte optimiert Beinhaltet kaum oder keinen organischen Traffic Konvertiert schlecht, sodass Nutzer schnell abspringen Im Inhalt überfrachtet Ein HTML-Dinosaurier aus den frühen 2000ern Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Administration Um stets up-to-date zu bleiben, müssen Websites in gewissen Zeitabständen aktualisiert werden. Dies betrifft überwiegend Texte und Bildmaterialien, aber auch die Plugin-Pflege und Aktualisierung gehört bei den meisten CMS-systemen mittlerweile dazu. Die Administration umfasst zusätzlich das Anlegen von News, Unterseiten, Termine, Menüpunkte und weiterem Content.
Webshop-Entwicklung Um Dir einen exzellenten Webshop zu kreieren, haben wir eine clevere Strategie in petto. Auf Basis einer umfangreichen Recherche erstellen wir Deinen Shop nach Deinem Zielvorhaben und füllen ihn mit den erforderlichen Keywords. Zudem orientieren wir uns an der Konkurrenz — und setzen somit noch einen drauf. Für den perfekten Aufbau benötigen wir Daten zu Deinem Warenwirtschaftsystem (ERP), Deinem Workflow, Deiner Zielgruppe — und natürlich über Deine Vorstellungen und Wünsche. Kläre unbedingt im Voraus ab, mit welchem eCommerce System Du arbeiten möchtest. Grundsätzlich hast Du die Wahl zwischen zahlreichen Systemen, wobei Prestashop, Shopware, Woocommerce, Shopify zu den meistgenutzten zählen. Entscheide Dich zudem vorab, welche Zahlungsmittel Du akzeptieren und ob Du Produktvideos einbinden möchtest. Wir beraten Dich gerne kostenfrei und vorab bei dieser Entscheidung. Was die Ablösung Deines bereits vorhandenen Systems sowie der Integration neuer Technologien oder Deinem Shopmanagement betrifft, kannst Du Dich zurücklehnen und die Hände hinter dem Kopf verschränken — das übernehmen wir nämlich auch gerne für Dich. Mit der Umsetzung Deiner E-Commerce-Software mit den weiteren Systemen-Schnittstellen runden unseren Top-Service ab. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
SEO optimierte Website Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) gehört zu den wichtigsten Bestandteilen des Webdesign-Prozesses, den wir als Agentur durchführen. Durch eine gezielte Optimierung ermöglicht Dir SEO, dass Deine gewünschte Zielgruppe zwangsläufig auf Deiner Seite landen wird. Überblick der wichtigsten SEO-Elemente: Suchbegriffe Texte Metatags Sitemaps Seitentitel Headings Robots Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Google Core Web Vitals Zum Thema Core Web Vitals bekommen wir als Agentur im Rahmen des Webdesigns immer häufiger Fragen von unseren Kunden gestellt. Also mal das wichtigste zusammengefasst: Die Core Web Vitals spiegeln die Nutzererfahrung Deiner Website auf Basis der wichtigsten technischen Kennzahlen wider. Anhand der vorhandenen Faktoren wird Deine Präsenz eingestuft und bewertet. Wichtig sind dabei vor allem der Ladevorgang, die Interaktivität sowie die visuelle Stabilität. Überblick über die wichtigsten Kennzahlen Largest Contentful Paint (LCP) Zur Messung der Dauer des Ladevorgangs bis zum Erreichen der Hauptinhalte einer Seite. Der Idealwert liegt hier bei maximal 2,5 Sekunden. First Input Delay (FID): FID ist die Zeitspanne, die von Deiner ersten Interaktion — wie beispielsweise dem Klicken auf einen Link — bis zur Reaktion auf dem Browser benötigt wird. Cumulative Layout Shift (CLS) CLS misst die Stabilität des Layouts Deiner Website und ob es während der nituibf eine Verschiebung der Layout-Elemente gibt. Laut Google liegt der Idealwert bei maximal 0,1. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Planung & Konzeption anhand Deiner BedürfnisseEin erfolgreiches Projekt erfordert eine ausführliche Planung sowie eine enge Zusammenarbeit, sodass wir Deine Vorstellungen und Erwartungen punktgenau umsetzen können. Ob Erscheinungsbild, Gestaltung oder inhaltlicher Aufbau — Du wirst stets über die Optionen und den Projektfortschritt informiert.Auch kostentechnisch sind wir absolut transparent. Wir rechnen ausschließlich Leistungen ab, die Du vorher abgesegnet hast. Auf diese Weise erstellen wir Deine individuelle Website, die sowohl Dich als auch Deine Kunden mit Begeisterung erfüllen wird. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Erstellung eines MoodboardsDas Moodboard kannst Du in etwa mit einer Collage vergleichen. Sie ist bestückt mit Texten, Bildern sowie anderen Details, die sowohl Deine Marke definieren als auch Deine Markenidentität übermitteln. Ein Moodboard kann Dir aber auch bei der Entwicklung Deines Projekts behilflich sein.Überblick über die Einsatzgebiete des MoodboardsInspirationUm Faktoren wie beispielsweise Vision, Identität, Unternehmensmerkmale und Emotionen zu fokussieren, die Deine Marke vermitteln sollen.BestätigungZur Übertragung von Konzepten wie Werte oder Kultur in das Design Deiner Seite.FührungZur Widerspiegelung Deiner Marke auf Deinem Logo, Deinen Visitenkarten oder anderen Marketingmaterialien.KommunikationZum Verständnis Deiner Marke bei der Unternehmensleitung, dem Designer oder bei anderen Teilhabern. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Erarbeitung eines EntwurfsSteht das Konzept, starten wir bei unserer Agentur-Arbeit mit dem eigentlichen Webdesign. Bei der grafischen Gestaltung Deiner Website erstellen wir die ersten Entwürfe und Funktionen, die wir anhand Deiner Anforderungen ermittelt haben. Dabei halten wir die CD-Vorgaben (Corporate Design) strikt ein und berücksichtigen die bestehenden Werbemittel zur Wahrung Deiner Corporate Identity.
Optional: Erarbeitung einer SEO-StrategieWie wir weiter oben bereits erwähnt haben, Ist die Suchmaschinenoptimierung ein äußerst wirksames Instrument im Online Marketing. Optional können wir gemeinsam eine SEO-Strategie erarbeiten.Hier ein kleines Beispiel:PHASE 1: KonkurrenzanalyseBesser, größer und weiter ist unser Motto. Zur Ermittlung Deines aktuellen IST-Standes nehmen wir einen tiefgreifenden Vergleich zu Deinen relevanten Marktkonkurrenten vor. Diese ermitteln wir anhand von Links, Keywords und aktuellen Rankings.Nun gilt es, die Mitstreiter zu übertreffen!PHASE 2: KeywordanalyseMithilfe von unterschiedlichen Google Webmaster- und Web Analyse Tools ermitteln wir die wichtigsten Keywords für Deine Unternehmensseite. Hier gilt: Je höher das Suchvolumen, desto besser das Ranking.PHASE 3: Erarbeitung eines StrukturkonzeptesSelbstverständlich muss Dein Online-Auftritt nicht nur Google, sondern auch Deine (potenziellen) Kunden erreichen. Eine hervorragende Seitenstruktur erreichen wir unter anderem durch interne Verlinkungen. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Umsetzung der WebsiteNach erfolgreicher Ausarbeitung und Freigabe Deiner Website, folgt die technische Umsetzung. Anhand des Layouts erstellen wir die erforderlichen Template-Dateien, welche auf aktuellen Web-Standards wie HTML5, CSS und jQuery basieren.Sobald bei der Umsetzung Deiner neuen Website erste Ergebnisse zu sehen sind, erhältst du eine URL von uns, sodass Du vorab den aktuellen Stand betrachten kannst. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
WordpressDer Klassiker WordPress ist der Mercedes unter den Open-Source-CMS. Das ursprüngliche Blogsystem verfügt mittlerweile über zahlreiche Erweiterungen zur Ausrüstung eines voll funktionsfähigen Content-Management-Systems. Ein absoluter Favorit in der Webentwicklung, über den heute Millionen von Websites weltweit laufen.
Typo3Neben WordPress gehört auch Typo3 zu den beliebtesten Content-Management-Systemen. Ein professionelles Entwicklerteam treibt die Software kontinuierlich voran und hält sie stets auf dem neusten Stand. Im deutschsprachigen Raum kommt Typo3 überwiegend in Unternehmens-Portalen und E-Commerce-Plattformen zum Einsatz.
WooCommerceDas Shop-System Woocommerce überzeugt durch seine Shortcodes — den kurzen Befehlen in eckigen Klammern. Die effektiven und nützlichen Funktionen vereinfachen die Gestaltung des Onlineshops um ein Vielfaches. WooCommerce ist das meistgenutzte E-Commerce-Plugin von WordPress.
ShopifyNeben Woocommerce zählt Shopify zu den weltweit am meisten genutzten Shop-Systemen. Das kanadische Unternehmen bietet eine All-inclusive-Lösung für E-Commerce. Das Paket beinhaltet sämtliche Leistungen zur Erstellung und den Betrieb eines Webshops. Dabei gilt: Kosten für die Software fallen erst an, wenn Verkäufe erzielt werden.
MagentoDie Kerndateien der Onlineshop-Software Magento stehen unter der Open Software License (OSL) und sind somit frei zugänglich. Das System bietet eine Menge kostenlose von der Community entwickelte Templates und Extensions zur Erweiterung des Funktionsumfangs. Magento wird überwiegend für professionelle Webshop-Lösungen eingesetzt.
ShopwareDie Shopsoftware Made in Germany ist ideal für das Onlinegeschäft von Unternehmen aller Größen geeignet. So können kleinere Händler durch günstige Miet-Modelle unkompliziert und günstig in die Online-Shop-Welt einsteigen. Für große, internationale E-Commerce-Unternehmen mit komplexen Geschäftsmodellen ist Shopware aufgrund der umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten geeignet.