
Real Time Advertising
Im Real Time Advertising (RTA) zeichnet sich ein neuer Trend ab und zwar das Real Time Bidding (RTB). Das Real Time Bidding ist ein Prozess, der sich innerhalb weniger Millisekunden abspielt. Real Time Bidding ermöglicht dem Werbetreibenden die Schaltung seiner Werbebotschaft für Webseitenbesucher, die vom Profil her sehr genau zu seinem Angebot passen.
Das Prinzip von Real Time Bidding
RTB funktioniert ganz einfach. Die durchschnittliche Ladezeit einer Webseite beträgt ca. 2,6 Sekunden. Diese Zeitspanne wird genutzt, um Werbeplätze im Zeitraum weniger Millisekunden zu versteigern. Von der RTB Plattform wird der Auktionspreis bei ca. 10 Werbenetzwerken ermittelt.Hierbei gilt: Der Werbetreibende mit dem höchsten Gebot “gewinnt”. Die Einheit für die Versteige rung wird in TKP gemessen. TKP steht für Tausend-Kontakt-Preisen. Die Werbungstreibendenkönnen ein Werbebudget (Tag, Woche, Monat) und die Anzahl der Einblendungen pro Tag festlegen.
Die Vorteile von Real Time Bidding für Werbungstreibende und Anbieter
Die Werbungstreibenden werden durch den Einsatz von Optimierungs- und Reportingtechnologien flexibler. Es gibt mehr Steuerungsalternative für ihre Werbekampagnen. Mit Real Time Bidding können die Werbungstreibenden das Suchverhalten ihrer Seitenbesucher durch den Einsatz von Cookiesmarkieren. So können die Seitenbesucher erneut erreicht werden, wenn sie andere Seiten besuchen. Man spricht dann von Retargeting. Die Besucher können erneut gezielt angesprochen werden. DasProdukt, das der Besucher vorher gesucht hat, kann wieder beworben werden. Mit Retargeting kann derErfolg einer Werbekampagne gesteigert werden, da es zu einer Erinnerungswirkung beim Webseitenbesucher kommt. Für die Anbieter, also die Publisher, ergibt sich folgender Vorteil: Aufgrund der Auktionen und die Einnahmen der Gebühren, die für das höchste Gebot anfallen, können sie höhere Preise für ihre Werbeplätze erzielen. Mit Real Time Advertising kann die individuelle Anpassung von Online-Werbung erheblich optimiert werden. Besucher, die kein Klickinteresse haben, können “aussortiert” werden. Die Häufigkeit der Einblendung von Werbebotschaften kann besser bestimmt und somit eine optimale Werbewirkung erzielt werden.